Senioren auf Mallorca – die menschlichen „Zugvögel“?

Wir haben es alle schon oft und zu oft erlebt: Einen schönen Sommer, einen  milden Winter – wie oft eigentlich hat man das in Deutschland wirklich und wie oft hat man darauf nur vergeblich gehofft? Dabei ist es gar nicht so unausweichlich, wie das deutsche Wetter in Deutschland, dass man diesem auch ausgesetzt ist. Das erkennen schon lange viele Senioren, die jährlich auf Mallorca überwintern oder die es sogar ganz dorthin gezogen hat. Die milden Winter auf der Insel können es mit dem Frühlingswetter in Deutschland mühelos aufnehmen und die Sonne, sie zeigt sich einfach öfter und länger als hierzulande. Warum also im diesigen Nebelgrau wohnen und warten auf vielleicht schönere Monate, wenn man sie die ganze Zeit über haben kann? Jährlich etwa 20.000 Senioren aus Deutschland ziehen daraus die Konsequenz und überwintern auf der größten Insel der Balearen oder bleiben dort sogar das ganze Jahr. Denn, ob ein schöner Sommer kommt, entscheidet sich hier nicht nach
dem Münzwurf des Wettergottes.
Natürlich gibt es so vieles, was auf den ersten Blick für einen ständigen Aufenthalt in der Heimat spricht und das man woanders nicht unbedingt erwartet. Wie steht es um die Versorgung der Gesundheit? Kann ich die gleichen Leistungen erwarten, wie sie in Deutschland üblich sind? Darf ich meine Rente hier beziehen, wie ich es gewohnt bin? Kann es nicht sein, dass ich dort, wo das lange vertraute Umfeld fehlt, einfach allein lebe und keinen rechten Anschluss finde?
Die Zahl der „Zugvögel“ zeigt eigentlich bereits das Gegenteil. Wer sich auf Mallorca eine Wohnung für den Winter mieten möchte und trotz selbstbestimmten Wohnens Wert auf Gemeinschaft liegt, der wird sie dort antreffen: Die anderen Menschen, die genauso denken und fühlen, sie sind schon lange dort und immer wieder. Wen es gar ständig in die Sonne und das gesunde Klima zieht, der hat viele Möglichkeiten. Angefangen beim Kauf eines Hauses bis hin zum betreuten Wohnen in einer Seniorenresidenz, die keine Wünsche offen lässt, gibt es manche Art, angemessen und entspannt zu leben und zu genießen. Wer befürchtet, dass die Versorgung mit deutscher Medizin nicht geboten werden kann, der irrt sich. Hightech-Medizin, wie sie hierzulande üblich ist, ist Standard und wird von deutschen Ärzten angeboten. Dass hier keine Versorgungs- und Verständigungsschwierigkeiten zu befürchten sind macht das Winterlager oder den Lebensabend auf Mallorca auf überzeugende Weise sicher.
Ein zweiter Wohnsitz also oder sogar ein eigenes Grundstück lohnen sich. Die entspannte spanische Lebensart und vielfältige Unternehmungsmöglichkeiten tun das Übrige: Hier darf man sich beruhigt wohlfühlen.

 

Wer darüber nachdenkt, die trübe und kalte Jahreszeit dort zu verbringen, wo er vor Schnee und Frost verschont bleibt, will sich gerechterweise etwas Gutes gönnen. Man hat es sich schließlich verdient und die eigene Gesundheit hat es auch. Die Überlegung, in den Wintermonaten eine Wohnung auf Mallorca zu mieten, vielleicht sogar ein Haus zu kaufen oder betreutes Wohnen zu bevorzugen, ist vielleicht der erste Ausdruck dieses Wunsches. Sicher sein kann man allemal, dass deswegen die Versorgung mit Medizin deutscher Qualität nicht gefährdet ist, und sie wird auch von Personal, das in Deutschland ausgebildet wurde, erbracht. So wird man versorgt und verstanden, wo es notwendig ist.
Aber Wohnen allein macht nicht die Attraktivität der schönen Insel aus. Viele gleichgesinnte Senioren ziehen schon lange Jahr für Jahr in ihr sonniges Refugium oder haben eine eigene Immobilie erworben – und das gewiss nicht weil nur das Notwendige da ist. Wer sich seine Bleibe hier einrichtet, schätzt auch die Vorzüge neben dem milden Winterklima und der erstklassigen Versorgung. Alleine bleibt keiner, denn nach draußen und in die Orte ziehen einen viele Möglichkeiten, die den Aufenthalt ganz besonders lohnenswert machen. Natürlich sind es zuerst etliche Strände und einsame Buchten, die dazu einladen, sich den Aufenthalt im Winterquartier oder in der neuen Heimstatt ruhevoll zu gestalten.
Die gleiche Anziehungskraft haben aber auch die Möglichkeiten, die sich im Inneren der Insel bieten. Soll es rausgehen aus der Residenz oder der Finca, kommt jeder auf seine Kosten, denn beispielsweise Radfahren und Wandern sind nur zwei Aktivitäten, die weit mehr bieten, als man auf Anhieb vermuten würde. Lernen Sie doch Spanisch beim Wandern in einer Atmosphäre, die kein Sprachkurs sonst bieten kann. Die Erkundungsmöglichkeiten mit dem Fahrrad sind großartig, und dass das auch andere wissen, stellen Sie am besten selbst fest, wenn Sie sich plötzlich gar nicht mehr so fühlen, als ginge es nur um den Wohnsitz in der Sonne, sondern ganz und gar heimisch sind in der Gruppe, die radelnd ihr Zuhause erkunden.

 

 

Viel gepriesen sind die sonnigen Vorzüge Mallorcas: Strände, Buchten und das ganzjährig schöne, im Winter stets milde Klima haben ihre Anziehungskraft auf Urlauber wie Gäste, die ein längerer Aufenthalt hierher zieht. Aber Wohnen und Urlaubmachen stellen unterschiedliche Anforderungen an den Umfang des Angebots, das über die grundsätzlichen Vorzüge eines Urlaubsortes hinaus gehen muss, wenn man sich erst einmal entschlossen hat, hier seinen Wohnort zu haben. Ist eine Wohnung gefunden und hat man sich dazu entschlossen, länger zu bleiben, dann besteht zumeist auch ein Interesse an weitergehenden Aktivitäten, die einen aus dem Haus locken können.
Will man sich auf seine Umgebung einlassen, kommt für viele das Erlernen der Landessprache hinzu. Oft genug sind schon Versuche erfolgt, aber das Spanische will noch nicht so richtig wie das Deutsche zu Hause. Nun muss man deswegen nicht im eigenen Appartement sitzen und die gleichen Versuche nochmals machen, hier kann man auf Mallorca jenseits der eigenen vier Wände interessante Möglichkeiten wahrnehmen. Sie wandern gern? Dann lernen Sie doch dabei auch noch Spanisch! Dass körperliche Bewegung Lernen begünstigt ist längst in der Praxis nachgewiesen, und hier kann man es selbst erfahren. So gibt es Kurse mit überschaubaren Gruppen, die gehend die neue Heimat oder das Winterdomizil erkunden. Wanderführer und Sprachlehrer sind die gleiche Person, und so erlebt man die Tramuntana, während man die angenehme Umgebung genießt und dabei immer mehr Spanisch spricht. Der Spaß an der Sache hat Folgen, die in das tägliche Leben weit hinein ragen und es aus eigenem Vermögen
so reich wie die Mallorcinische Landschaft machen können. Wer sich sein neues Zuhause auf eine so spielerische und so effektive Weise aneignet, wird nicht enttäuscht werden. Die gesamte entspannte Lebensart der Gegend teilt sich ihm auf direkte und lebendige Weise mit. Und dies ist nur eine der vielen Möglichkeiten, auf die sich zeigen kann, dass es der zweite Wohnsitz, die Residenz im Winter oder der Kauf eines Ferienhauses möglich macht, ein echtes neues Zuhause zu finden.

 

Suche